Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Das ergibt eine Datenanalyse der Naturstrom […]
In einer gemeinsamen Erklärung warnen 24 Expert:innen davor, Energieeffizienz in der Energiepolitik zu vernachlässigen.
Energiespar-Contracting bietet eine effektive Lösung, um die energetische Sanierung insbesondere öffentlicher Gebäude und Liegenschaften voranzutreiben.
Eine aktuelle BDEW-Analyse zeigt, dass 98 % aller größeren Kommunen bereits mit der Wärmeplanung begonnen oder diese schon abgeschlossen haben.
Die Antriebskosten von Elektrofahrzeugen fielen im vergangenen Jahr deutlich niedriger aus als die von Autos mit Verbrennungsmotoren.
Unsere Kollegen von der Redaktion photovoltaik haben einen Ratgeber für private und gewerbliche Solarkunden erstellt.
Im LNB-Lehrgang erwerben die Absolvent:innen die Fähigkeit, öffentliche Gebäude mit vertretbarem Aufwand zu optimieren und zur QNG-Zertifizierung einzureichen.
Gemäß Bundesverband Solarwirtschaft deckte Solarenergie 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Mehr als eine Million neue Photovoltaiksysteme wurden registriert.
In einem gemeinsamen Bericht präsentieren zwei Unternehmen der Energiebranche Daten aus Projekten zur Heizungsoptimierung. Aus denen ließen sich Schlussfolgerungen im […]
Aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie belegen aktuelle Studien die Wirksamkeit der Investitionen in die Regenerativen. Der Erfolg zeige sich […]
Neueste Kommentare