Bei einem Fachkongress in Hannover am 14. Mai 2025 geht es um Umsetzungserfahrungen der kommunalen Wärmeplanung – und wie es […]
Der akute Wohnraummangel war Gegenstand des 16. deutschen Wohnungsbautages, organisiert von Verbänden der Bau- und Immobilienbranche. Viele der Anwesenden waren […]
Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair -Symposium statt.
Im Projekt „Wallbox-Inspektion“ hat ein Konsortium aus Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, HTW Berlin und ADAC erstmals Prüfverfahren für solaroptimiert […]
Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen.
Das Symposium Zukunft Wärme ist die zentrale Plattform für innovative Wärmesysteme in Deutschland. Es findet vom 20. bis 22. Mai […]
Der Förderkompass 2025 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) dbietet eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Förderprogramme.
Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.
Ab 2028 sind Ökobilanzen im Neubaupflicht. Building Information Modelling und die Verwendung standardisierter Methoden und Daten bergen Einsparpotentiale. Das ist […]
Hottgenroth Software beteiligt sich bei dem Forschungsprojekt Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens an der Entwicklung digitaler Lösungen.